Medizinballtraining, so geht`s.

Medizinballtraining, so geht`s.

Muskelquerschnitt, hohe Maximalkraft sind schön und gut. Nun wollen wir noch den Ferrari. Schnell, explosiv, agil. Medizinballtraining ist eine ausgezeichnete Methode, um an der Schnellkraft zu arbeiten und die Muskelqualität zu optimieren. Das relativ leichte Gewicht des Balles (zwischen 2kg und 6kg) lässt sehr explosive Ausführungen zu. Meist sind mehrere Muskelschlingen- und Ketten involviert.

Das Gewicht muss in Abhängigkeit des Körpergewichts und der persönlichen Kraftfähigkeit  gewählt werden. Die Übung muss explosiv und flüssig erfolgen. Das funktionelle Training fordert konzentrische und exzentrische (bremsende) Muskelkontraktionen. Natürlich kann der Medizinball auch als Gerät für die Rumpf- oder Ganzkörperstabilisation eingsetzt werden.

Dort wird die Explosivkraftkomponente ausgeblendet und z. B. statodynamisch gearbeitet. Wir stellen euch hier ein paar Favoriten zusammen. Die Ausführungen müssen immer voll, also mit maximalem Tempo (maximalem Krafteinsatz), durchgeführt werden.

Obere Extremitäten

  • Überkopfwurf and die Wand oder zu zweit: 3 Serien à  8-10 Wh. (Abb. 1)
  • Slams: 3 Serien à 10 Wh. (Abb. 2)

Untere Extremitäten

  • Schocken vorwärts: 3 Serien à 6-8 Wh.
  • Schocken rückwärts: 3 Seien à 6-8 Wh. (Abb.4)

Rumpfmuskulatur und Hüftbeuger

  • Seitlicher Schleuderball an Wand oder zu zweit: Pro Seite 3 Serien an 8- 10 Wh. (Ball in der Rotation abbremsen. (Abb.5)
  • Schleuderball aus Sitz zu zweit oder gegen Wand: 3 Serien à 10 Wh. (Abb.6)

Medizinballtraining

Author

Related posts

Comments